Startseite2019-04-10T08:39:30+02:00

Editorial Wiehre Journal Nr. 88

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins, unser Titelbild zeigt das Dorf Wiehre ungefähr zu der Zeit, als der Unternehmer und Ziegeleibesitzer Karl Walterspiel in das ländliche Idyll vor die Stadttore Freiburgs zog. Nur zwei Jahre später gründete er, sicher nicht ganz uneigennützig, aber doch zum Wohle aller künftigen [...]

29.01.2025|Kategorien: Allgemein|

Transitverbot, Schwammstadtinitiativen und Verkehrsberuhigung müssen ganz oben auf die Agenda der Stadt: Wann, wenn nicht jetzt? Wir brauchen eine Mobilitätswende – auch in Freiburg

Es sind viele Katastrophen und Krisen, mit denen wir uns derzeit auseinandersetzen müssen: Kriege, Klimawandel, Artensterben und eine Aushöhlung der Demokratie, um nur einige anzusprechen. Es gibt ein gemeinsames Momentum bei diesen politischen, gesellschaftlichen und menschlichen Herausforderungen. Wir sind aufgefordert, neu nachzudenken, über unseren Umgang miteinander, unsere ökonomischen Abhängigkeiten, unsere [...]

29.01.2025|Kategorien: Allgemein|

Mit der Rikscha durch grüne Straßen

Vor 150 Jahren hätten sich die Gründungsväter des Bürgervereins Wiehre nicht träumen lassen, wie ihr ländliches Stadtviertel im Jahre 2025 aussieht. Aber sicher hatten sie eine Vision, für die sich ihr Engagement lohnte. Der Beginn eines neuen Jahrhundertquartals ist ein guter Moment, uns eine Zukunft auszumalen, für die es sich [...]

29.01.2025|Kategorien: Allgemein|

Erhalt oder Abriss? Folge 1: Abriss

Erhalt oder Abriss? Eine lebhafte Debatte, die Städte-planer*innen und Architekt*innen landauf, landab umtreibt. Ist der Erhalt jedes Gebäudes notwendig und kann jeder Abriss beanstandet werden? Nein, um neuen Wohnraum zu schaffen, kann es auch stimmig sein, ein Gebäude abzureißen. Im nachfolgenden Fall mögen Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sich selbst [...]

29.01.2025|Kategorien: Allgemein|

Adventliches Wiehregefühl im dritten Jahr

In vorfreudiger Erwartung fand sich der Vorstand unseres Bürgervereins am 1. Dezember 2024 bei kaltem trockenem Wetter zur Eröffnung des nun schon dritten klingenden Adventskalenders am Annaplatz ein. In diesem Jahr fiel zum ersten Mal die Eröffnung auf den 1. Advent. Für die sehr zahlreich erschienenen Zuhörer*innen wurde nach dem [...]

29.01.2025|Kategorien: Allgemein|

Baumscheibenschutz- und Pflanzaktion in der Wiehre: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Wir wollen der Vision einer grünen und lebenswerten Stadt mit Tatkraft entgegengehen und in den ersten drei Märzwochen im Gebiet um die Erwin-, Zasius-, Konrad- und Prinz-Eugen-Straße pflanzen, pflanzen, pflanzen… Hausgemeinschaften oder Anwohnergruppen können sich für fachliche Unterstützung und Begleitung an den Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre wenden (wj@buergerverein-wiehre.de). Vor Ort [...]

29.01.2025|Kategorien: Allgemein|

Editorial Wiehre Journal Nr. 87

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins, das Titelfoto, entstanden am Tag des Pop-Art-Boulevards, ist für mich ein Symbolbild für die Themen und Fragestellungen, die uns seit Jahren beschäftigen, antreiben und unser Journal prägen: Welche verkehrspolitischen Konzepte sind zukunfts-tauglich? Welche Maßnahmen müssen wir durchsetzen, um die Auswirkungen der urbanen [...]

20.11.2024|Kategorien: Allgemein|

Pop-Up Boulevard: Mehr Raum für Menschen auf der Lorettostraße

Am 29. September fand erneut der Pop-Up Boulevard auf der Lorettostraße statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bürgerverein, dem Bündnis Lorettostraße, dem Fuß- und Radentscheid Freiburg sowie Freiblocks. Von 11 bis 17 Uhr war ein Teil der Straße für Autos gesperrt und allein dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten. [...]

20.11.2024|Kategorien: Allgemein|

Baumspaziergang Teil 2: Mein Freund der Baum…

… sang Alexandra bereits 1968. In diesem Lied geht es auf dramatische Weise um die Fällung eines Baumes „im frühen Morgenrot“ zur Errichtung eines Hauses. Doch auch heute könnten wir dieses Lied noch unzählige Male im Jahr anstimmen – und das, obwohl wir längst erkannt haben, wie essenziell diese Freunde [...]

20.11.2024|Kategorien: Allgemein|
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu