Suppenküche St. Franziskus
Viele Jahre hatten Obdachlose und bedürftige Menschen die Möglichkeit, im Franziskanerkloster in der Günterstalstraße eine warme Gratis-Mittagsmahlzeit zu erhalten. (mehr …)
Viele Jahre hatten Obdachlose und bedürftige Menschen die Möglichkeit, im Franziskanerkloster in der Günterstalstraße eine warme Gratis-Mittagsmahlzeit zu erhalten. (mehr …)
In der Wiehre ansässig seit 2019 wird vielen von Ihnen das Haus des Engagements (HdE) ein Begriff sein, manchen auch nicht. Vielleicht ist Ihnen noch die Diskussion um die Nutzung des ehemaligen Amtes für Öffentliche Ordnung, Basler Straße 2, von 2016/2017 in Erinnerung. Das HdE hatte sich beworben, aber trotz großer öffentlicher Unterstützung entschied sich der Gemeinderat für das Studierendenwerk. Am heutigen Standort im Gebäude Rehlingstr. 9 ist der verfügbare Raum mittlerweile so ausgelastet, dass dringender Bedarf nach neuen größeren Räumen besteht. (mehr …)
Nach der gelungenen Aktion zur Graffitibeseitigung beider Wiehremer Bürgervereine 2018 an der Nahtstelle Hildastraße stellen wir betrübt fest, dass die Verschandelung der Hausfassaden nach wie vor anhält. (mehr …)
Die Geschichtswerkstatt der Lessing-Realschule hatte sich im Rahmen des „Klingenden Adventskalenders“ im Dezember 2022 mit einigen musikalisch umrahmten Schülerbeiträgen kurz vorgestellt. Diese Vorstellung hat großes Interesse geweckt. Wir möchten den Bürger*innen mit diesem Beitrag einen Einblick in die Arbeit der Geschichtswerkstatt geben. (mehr …)
Nach dem Dürresommer 2022 folgte, zumindest im Ländle, ein regenarmer Winter und es ist zu befürchten, dass uns durch den Klimawandel wiederum ein heißer und trockener Sommer bevorsteht. Die langen Trockenperioden bedeuten puren Stress für unsere Straßenbäume. (mehr …)
Nicht nur verkehrstechnisch, auch bautechnisch ist in der Kirchstraße gerade einiges los. (mehr …)
Am 8./9.Juli 2023 findet der 24h-Lauf für Kinderrechte statt. Auch in diesem Jahr möchte das Team des Korczak-Haus Freiburg dafür sorgen, dass es eine inklusive Veranstaltung wird. Wir werden wieder mit unseren Kindern im Rollstuhl viele Runden laufen. Für die Nacht- und frühen Morgenstunden suchen wir lauffreudige Unterstützung. (mehr …)
Unser Wiehremer Alljahreskalender kommt gut an. Manche ließen sich gleich bis zu zehn Kalender ins Haus liefern. Machen Sie es genauso und Sie haben immer ein nettes Mitbringsel oder Dankeschön zur Hand. (mehr …)
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder des Bürgervereins,
begeistert von der Resonanz unseres klingenden Adventskalenders nehmen Bericht und Fotos von den Abenden im Advent einen prominenten Platz in dieser Ausgabe ein. (mehr …)
Aller guten Dinge konnten im Dezember 2022 endlich drei sein. Fast coronabefreit eröffnete der Vorstand des Bürgervereins am 01.12.2022 im Laternenschein am Annaplatz den klingenden Adventskalender mit dem Lied „Hey, ich schenk dir ne Kalender“ der Kölner Band „de Höhner“. Einen besonderen vorweihnachtlichen Akzent setzten Heidwolf Arnold, Lehrer für Blechbläser an der Musikschule Freiburg und vier seiner Schüler mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Bei Glühwein und guten Gesprächen mit dem recht zahlreichen Publikum haben sich unsere anfänglichen Befürchtungen bezüglich des Gelingens unseres Vorhabens zunehmend verflüchtigt. (mehr …)