Allgemein

/Allgemein

Vom Schwarzwald aus die Tropen retten: Der „Rainforest Run Freiburg“ geht in die dritte Runde

Die kleine Runde

Er ist der beliebteste Wald auf Instagram, noch vor dem Sherwood Forest und den Tropen, und er liegt direkt vor unserer Haustür: der Schwarzwald. Im Sommer erklimmen wir regelmäßig seine tannenbesäumten Gipfel, im Winter rodeln wir seine schneebedeckten Abhänge herunter. Doch der Schwarzwald ist noch mehr als Wanderparadies und Skipiste: Keine andere Region in Deutschland besitzt eine so hohe Dichte an Naturschutzgebieten wie er. (mehr …)

2022-03-16T08:58:30+01:0016.03.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vom Schwarzwald aus die Tropen retten: Der „Rainforest Run Freiburg“ geht in die dritte Runde

Editorial Wiehre Journal Nr. 73

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre, 

mit viel Schwung und nachhaltigen Energien ging es hoffentlich für Sie wie auch für uns ins neue Jahr 2022. Jedenfalls möchten wir uns auch in diesem Jahr im Verein – also mit vereinten Kräften – für Wohl und Wehe unseres Stadtteils einsetzen. (mehr …)

2022-01-19T09:49:27+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Editorial Wiehre Journal Nr. 73

Pilotprojekt Lorettostraße und Pop-up Boulevard

 

Warum der Popup Boulevard? Artikel: Pilotprojekt Lorettostraße vom 19.1.2022
Das letzte Jahr war geprägt von unterschiedlichen,
zukunftsweisenden Verkehrsprojekten, die der Bürgerverein mit vorangebracht und unterstützt hat. Hier ist die stetige rege Nutzung der zwei Lasten-Velos in der Wiehre zu nennen, die in Kooperation mit dem Verein LastenVelo Freiburg e.V. angeschafft wurden. Zu erwähnen ist auch der Pop-Up Boulevard, der am 13. Juni die Lorettostraße in einen bunten und lebendigen Ort verwandelt hat. Organisiert wurde er vom Fuß- und Radentscheid, mit der Unterstützung des Bürgervereins.
(mehr …)

2022-06-23T12:05:09+02:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Pilotprojekt Lorettostraße und Pop-up Boulevard

Augen auf, dass niemand guckt – und drüber!

Seit Jahren stehen zwei rot-weiß gestreifte Warnbaken mit gelben Lichtern auf der kleinen Brücke am südlichen Ende der Schlierbergstraße. Zurzeit ist von einer nur noch die graue Fußplatte vorhanden. So marode die Brücke ist, deren westliche Seite immer weiter abrutscht, so marode ist auch die Absicherung durch die Baken.  (mehr …)

2022-01-19T09:47:24+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Augen auf, dass niemand guckt – und drüber!

Wehret den Anfängen! Es droht der Ausverkauf der Grünzonen in der Wiehre

Der noch freie Teil des Grundstücks Konradstraße 36 (siehe Karte) soll mit einem Stadthaus mit zwei Wohneinheiten sowie Garage und Stellplatz so gut (besser: schlecht) wie vollständig versiegelt werden. (mehr …)

2022-01-19T09:46:54+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wehret den Anfängen! Es droht der Ausverkauf der Grünzonen in der Wiehre

Alle (zwei) Jahre wieder …

… kommt die Müll-Gebührenkalkulation des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft (EAF). Am 14. Dezember 2021 wurde das Zahlenwerk der Drucksache G-21/205 vom Gemeinderat einstimmig durchgewunken. Erstaunlich: Bereits eine Woche vor der Abstimmung verkündeten und rechtfertigten die Herren Broglin (ASF) und von Zahn (EAF) den „sehr moderaten“ Anstieg der Müllgebühren von durchschnittlich 3,5 Prozent. Die Badische Zeitung berichtete auf Seite 6 der Ausgabe vom 7. Dezember 2021 unter dem Titel „Mülltrennung wird besser honoriert“ vom teuren und komplizierten Freiburger Müllsystem. (mehr …)

2022-01-19T09:46:07+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Alle (zwei) Jahre wieder …

Die wundersame Vermehrung der Bänke am Annaplatz

Eines Tages im November stand sie da. Zwischen zwei ihrer Artgenossinnen und doch vom Aussehen her ganz anders: Eine aus frischen Stämmen gefertigte, sehr stabile neue Holzbank. Als Einzelstück eine Augenweide, doch ein bisschen gequetscht zwischen dem noch glänzenden Mülleimer und den alten Bänken mit den gusseisernen Beinen und der schlichten Papstbank.  (mehr …)

2022-01-19T09:42:33+01:0019.01.2022|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die wundersame Vermehrung der Bänke am Annaplatz
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu