Mein Freund der Baum
Mit schwerem Gerät wurde der riesige Mammutbaum in der Maximilianstraße unter Anteilnahme vieler Anlieger am 27.03.2019 gefällt.
(mehr …)
Mit schwerem Gerät wurde der riesige Mammutbaum in der Maximilianstraße unter Anteilnahme vieler Anlieger am 27.03.2019 gefällt.
(mehr …)
Die Lebensqualität in der Wiehre ist sehr hoch. Kaum ein anderer Stadtteil verfügt über so schöne Alleen und alte Villen. Doch auch in der Wiehre macht sich der demografische Wandel bemerkbar.
Der im WJ 59 angekündigte Spaziergang am 10.05. mit Manuel Karopka von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt gestaltete sich als ungemein spannend:
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder unseres Bürgervereins,
statistische Ausreißer gibt es immer, doch insgesamt war die Beteiligung am Bürgerentscheid der einzelnen Wahlbezirke der Unter- und Mittelwiehre für oder gegen einen neuen Stadtteil in Freiburg recht beachtlich.
Vorstandsmitglied Ludwig von Hamm hat sich die Statistik für uns genauer angesehen. Die neue Trasse der Straßenbahn 5 mit bürgerschaftlichen Diskussionen seit 1999 sowie der Wohnungsleerstand in der Wiehre bei bedrückender Wohnungsnot in Freiburg sind weitere wichtige Themen dieser Ausgabe.
Nach der werbefreien Sonderausgabe des WJ 55 im Sommer letzten Jahres bekamen unsere mehr als 600 Mitglieder des Bürgervereins die Ausgaben 56 und 57 per Post und der große Rest der Auflage wurde in den uns verbundenen Geschäften in der Wiehre ausgelegt. Größter Nachteil dieses Vorgehens war, dass viele potentiell interessierte Wiehremer das Heft erst irgendwo entdeckten, wenn unsere Tipps und Termine schon vorbei waren. Seit der letzten Ausgabe konnten wir wieder zur zeitgleichen Haushaltverteilung zurückkehren. Dass wir dies mit ausreichender Auflage tun bzw. bezahlen können, verdanken wir allein der noch gewachsenen Unterstützung unserer Inserenten, deren Anzeigenschaltung das Layout, den Druck und die Verteilung des Journals zu 100 Prozent finanziert.
Nicht zuletzt aus diesem Grund finden Sie in diesem Heft eine neue Form von Rätsel, zu dessen Lösung auch das aufmerksame Lesen verschiedener Anzeigen nötig ist. Der sehr attraktive Preis ist selbstverständlich auch wieder eine Spende!
Viel Vergnügen beim Lesen wie beim Knobeln wünscht
Loretta Lorenz
Im Namen des Vorstands des Bürgervereins
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe als PDF herunterladen.
Der Bürgerentscheid am 24. Februar 2019 hat die Stadt und auch die Wiehre intensiv beschäftigt. 13.829 Wahlberechtigte waren in den neun Wiehremer Wahlbezirken zur Abstimmung aufgerufen, das waren 8,2 % aller Freiburger Wahlberechtigten.
(mehr …)
Zwanzig Jahre bestimmte Rolf Böhme die Geschicke unserer Stadt als Oberbürgermeister, zuvor war er Bundestagsabgeordneter und parlamentarischer Staatssekretär gewesen. (mehr …)
Ab 16. März fährt die neue Straßenbahnlinie 5 von der Basler Straße abzweigend über die Kronenstraße und Kronenbrücke auf dem inneren Ring bis zum Europaplatz (Siegesdenkmal). (mehr …)
Zwischen Leerstand und Leerschand
Warum unternimmt die Stadt nicht mal einen Ansatz überlegen zu wollen, ob man vielleicht mal springen können wollte, wenn man denn mal springen könnte?
(mehr …)
Fortsetzungsgeschichte Teil drei:
Barrierefrei geht anders – Bahnkundenfreundlichkeit auch
In den letzten zwei Ausgaben des Wiehre-Journals berichteten, nein klagten wir über die nicht funktionierenden neuen Aufzüge entlang der Höllenbahnstrecke, über entfernte Fahrrinnen und Kofferbänder und über den Mangel an Information von Seiten der Bahn wie lange dieser missliche Zustand noch anhält.
(mehr …)
In der Merzhauser Straße: Frühjahrsputz
Am zweiten Samstag im Februar hat die Flüchtlingsinitiative Schlierberg wieder an „Freiburg putzt sich raus“ teilgenommen.
(mehr …)