Allgemein

/Allgemein

Ein Zwischenbericht: Wiehre für Alle

Ein Zwischenbericht: Wiehre für Alle
Bereits seit Jahren ist die Absicht der Baugenossenschaft Familienheim Freiburg e.G. bekannt, die Häuser Nr. 1 – 9 in der Quäkerstraße abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen. Angeblich sei die heutige Bausubstanz so schlecht, dass eine Sanierung im Bestand nicht möglich ist.
(mehr …)

2019-03-19T08:22:42+01:0019.03.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ein Zwischenbericht: Wiehre für Alle

Mein Freund der Baum: Beeindruckende Solitäre in der Wiehre

NEUE SERIE: Die Wiehre im Erleben der Anderen
Mein Freund der Baum: Beeindruckende Solitäre in der Wiehre
Diesmal möchten wir Sie zu einem kleinen Spaziergang einladen, bei dem das Augenmerk speziell auf die Baumbestände entlang einiger Straßen in unserem Viertel und hier v.a. auf ganz besondere Bäume gerichtet ist. Als Solitärbäume bezeichnet man im Garten- und Landschaftsbau solche, die entweder freistehen und allein durch sich selbst wirken, oder solche, die sich von den umstehenden Pflanzen optisch stark unterscheiden.
(mehr …)

2019-03-19T08:21:37+01:0019.03.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mein Freund der Baum: Beeindruckende Solitäre in der Wiehre

An der Johanneskirche tut sich was!

An der Johanneskirche tut sich was!
Johanneskirche1910[Mannfred-Gallo]
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat die Eigentümer der Geschäfte und Häuser im Bereich der Johanneskirche zu einem Gespräch über die künftige Verkehrsführung eingeladen.
(mehr …)

2019-03-19T08:19:03+01:0019.03.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für An der Johanneskirche tut sich was!

Editorial – Wiehre Journal Nr. 58

Editorial – Wiehre Journal Nr. 58

Ein gelungener Auftakt für 2019: Loretta Lorenz mit Oberbürgermeister Martin Horn am Neujahrsempfang des Bürgervereins.

Ein gelungener Auftakt für 2019: Loretta Lorenz mit Oberbürgermeister Martin Horn am Neujahrsempfang des Bürgervereins.


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder unseres Bürgervereins,
der definierte Unterschied zwischen Einwohnern und Bürgern einer Stadt ist, dass letztere ein Wahlrecht haben, um über die Zukunft der Stadt mitzubestimmen. (mehr …)

2019-01-23T12:45:33+01:0023.01.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Editorial – Wiehre Journal Nr. 58

Neujahrsempfang des Bürgervereins: Bewegung am Bau – Stillstand beim Verkehr

Neujahrsempfang des Bürgervereins
Bewegung am Bau – Stillstand beim Verkehr
Justus2
Neuer Oberbürgermeister, neuer Veranstaltungsort, neue Band: Gleich drei Premieren konnten rund 150 Besucher des Neujahrsempfangs des Bürgervereins am 13. Januar in der Wartehalle des Neuen Wiehrebahnhofs mit OB Horn und der integrativen Band „Moonwalkers“ erleben. (mehr …)

2019-01-23T12:41:46+01:0023.01.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neujahrsempfang des Bürgervereins: Bewegung am Bau – Stillstand beim Verkehr

Altes Feuerwehrhaus: Ort der Begegnung und Nachbarschaft

Altes Feuerwehrhaus:
Ort der Begegnung und Nachbarschaft
Wie könnte eine künftige Nutzung des Feuerwehrhauses durch die Bürgerschaft ausschauen? Der Bürgerverein diskutierte am 16. Januar mit rund 30 Interessierten und Anwohnern. Heraus kamen interessante Ideen. (mehr …)

2019-01-23T12:40:28+01:0023.01.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Altes Feuerwehrhaus: Ort der Begegnung und Nachbarschaft

Ist die Breitmatte noch zu retten?

Stadt beschließt den Bau der Hochwasserschutzmaßnahmen
im Bohrertal und auf der Breitmatte
Ist die Breitmatte noch zu retten?
Am 11. Dezember 2018 hat der Gemeinderat die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen am Bohrerbach und auf der Breitmatte beschlossen (Drucksache G 18/261) und am 02. Januar 2019 erging durch die untere Wasserbehörde (Umweltschutzamt) der 108seitige Planfeststellungsbeschluss für diese Vorhaben. Damit sind formal die Voraussetzungen geschaffen, damit das Garten- und Tiefbauamt jetzt die Baumaßnahmen vorbereiten kann. Nur eine Klage beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim kann das Vorhaben noch aufhalten. (mehr …)

2019-01-23T12:39:11+01:0023.01.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ist die Breitmatte noch zu retten?

Straßenbild mit Bäumen

Straßenbild mit Bäumen
In der Maximilianstraße leiden die im Frühjahr herrlich blühenden Prunusbäume teilweise unter Pilzbefall. Das ist nichts Neues, aber dann für die Stadt ein Problem, wenn dadurch an den bis zu 10 m hochwachsenden Bäumen absterbende Äste bemerkt werden, die aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen, bis hin zur Entfernung sogar des ganzen Baumes. (mehr …)

2019-01-23T12:37:59+01:0023.01.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Straßenbild mit Bäumen

Zum Titelbild: Die Bahn vergrault sich ihre Fahrgäste

Zum Titelbild: Die Bahn vergrault sich ihre Fahrgäste
Schon in unserer November / Dezember Ausgabe führten wir Klage, dass seit Wiederaufnahme des Bahnverkehrs von und Richtung Höllental ein barrierefreier Zugang zu den Zügen nicht vorhanden ist – im Gegenteil, durch Abschaffung der Fahrrinnen auch noch Behelfsmöglichkeiten genommen wurden. Auch die Badische Zeitung nahm sich in der Samstagsausgabe vor Weihnachten ausführlich dieses Themas an und berichtete ihrerseits über die Missstände sowie von ihren Erfahrungen in der Kontaktaufnahme mit der Bahn. (mehr …)

2019-01-23T12:36:46+01:0023.01.2019|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Zum Titelbild: Die Bahn vergrault sich ihre Fahrgäste
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu