Allgemein

/Allgemein

Caravanserei in der Wiehre

In einem der ersten Freiburgkrimis ließen die Autoren ihren Protagonisten, einen ewigen Studenten bei Morgengrauen durch die Wiehre seinen Heimweg finden. Lapidar schlussfolgerte er dabei an den längs der Straßen zahlreich geparkten Wohnmobilen, dass die Ferien wohl unmittelbar bevorstehen. Einige Zeit nach der Lektüre suchte ich auch Nächtens meinen Weg nach Hause und staunte, durch den fiktiven Vorgänger plötzlich „sehend“ geworden, über die Weiße Flotte mit den startbereit aufgeladenen Fahrrädern und Kajaks in den Wiehremer Straßenfluchten. Wenige Tage bis Wochen später war dann nach meiner Beobachtung der weiße Spuk vorbei und daheimgebliebene Anwohner fanden wieder locker einen Parkplatz.
(mehr …)

2019-04-27T12:05:37+02:0020.09.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Caravanserei in der Wiehre

Stadttunnel Freiburg

Stadttunnel Freiburg
Seit dem Beschluss 2017, den Stadttunnel im Bedarfsplan des Bundes für Fernstraßen in die vorderste Dringlichkeit einzustufen und die B31 in diesem Abschnitt als Autobahn künftig auch aus Bundesmitteln zu finanzieren, hat nunmehr die Projektplanung im Detail begonnen.
(mehr …)

2019-04-27T12:06:24+02:0020.09.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Stadttunnel Freiburg

Weniger ist mehr! Tag der Energie in der Wiehre

Als Ergebnis des langen Prozesses der Erarbeitung der Stadtteilleitlinien (STELL) für die Wiehre fand am 8. September 2018 auf dem Gelände des Ganter-Biergartens im Rahmen des 20. Dreisamhocks des Bürgervereins Oberwiehre-Waldsee der Tag der Energie statt. Der Vorschlag stammte von der Arbeitsgruppe „Energie und Umwelt“, der von den Bürgervereinen Mittel- und Unterwiehre und Oberwiehre-Waldsee in die von ihnen vorgeschlagenen Stadtteilleitlinien integriert und schließlich vom Gemeinderat der Stadt Freiburg unterstützt wurde. Dass der Tag der Energie nach diesem langen Prozess endlich in die Tat umgesetzt werden konnte, verdanken wir vor allem Hannes Bark und Wulf Westermann. Die nötigen Mittel stellte die Stadt Freiburg bereit.
(mehr …)

2019-04-27T12:07:29+02:0020.09.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Weniger ist mehr! Tag der Energie in der Wiehre

Editorial Nr. 54

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder unseres  Bürgervereins,

den wichtigsten Unterschied in der Baupolitik zwischen Freiburg und Heidelberg nannte die Chefin des Stadtplanungsamts Heidelberg, Annette Friedrich, gegen Ende der von den beiden Wiehremer Bürgervereinen initiierten Veranstaltung „das Gesicht der Wiehre wahren“ in einem Nebensatz: In Heidelberg wird Bestandserhalt offensichtlich von Politikern wesentlich höher gewichtet als in Freiburg.
(mehr …)

2019-04-27T12:08:45+02:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Editorial Nr. 54

Wider den Abriss: Für Erhaltung und Gestaltung unserer Wiehre-Architektur

Wider den Abriss
Für Erhaltung und Gestaltung unserer Wiehre-Architektur
02-04--orig-Gesicht-d-Wiehre
Am 27.02.18 hatten die Bürgervereine der Wiehre zu einer gemeinsamen Veranstaltung geladen, um im Beisein von Stadtplanungsamtsleiter Jerusalem und der Hauptreferentin des Abends, Frau Annette Friedrich, Stadtplanungsamtsleiterin der Stadt Heidelberg seit 2004, über die Weiterentwicklung von Gründerzeit-Stadtquartieren zu beraten.
(mehr …)

2018-03-13T15:37:26+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wider den Abriss: Für Erhaltung und Gestaltung unserer Wiehre-Architektur

„Die Schattenspringer”: 20 Jahre inklusives Theater von 1998 bis heute

„Die Schattenspringer”
20 Jahre inklusives Theater von 1998 bis heute
03-03-Schattenspringer-Café-D´Amour-2017---Bild
20 Jahre ist eigentlich kein Alter. Es sei denn, die Rede ist von einer inklusiven Theatergruppe. Denn eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung, die sich nicht als reines Sozialprojekt versteht, sondern ernstzunehmende künstlerische Arbeit leistet, gab es damals in dieser Form noch nicht und war 1998 in ganz Baden-Württemberg einmalig.
(mehr …)

2019-04-27T10:55:39+02:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für „Die Schattenspringer”: 20 Jahre inklusives Theater von 1998 bis heute

Spatenstich zum Ausbau der Breisgau-S-Bahn 2020

Spatenstich zum Ausbau der Breisgau-S-Bahn 2020
05-02-Spatenstich-Baubeginn--c-Ludwig-von-Hamm
Bei frostigen Temperaturen trafen sich im geheizten Festzelt südlich Gleis 2 des Bahnhofes Wiehre weit mehr als 100 Landespolitiker, Ministeriale, Gemeinderäte, Abgeordnete, Landräte, Ober-und Bürgermeister, Vertreter der DB AG, des ZRF, des RVF, Baufirmen und örtliche Teilnehmer, um in einer gemeinsamen Aktion Zitterpappeln zu pflanzen auf einem Gelände, das früher u.a. dazu diente, umfangreiche Güterzüge bis hin zu den legendären Zirkuszügen von Althoff, Krone und Sarrasani bei ihren Gastspielen in Freiburg abzustellen.
(mehr …)

2018-03-13T15:35:17+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Spatenstich zum Ausbau der Breisgau-S-Bahn 2020

Kleiner Aufwand – große Wirkung: Die Wiehre soll blühen!

Kleiner Aufwand – große Wirkung
Die Wiehre soll blühen!
04-04-Malvenlanghornbiene
Drei Fußballfelder voller Blumen sollen unsere Wiehre im kommenden Sommer noch schöner machen. Das versprechen wir uns, wenn auf jedem der 2150 bebauten Grundstücke im Bezirk des BV Mittel- und Unterwiehre auf nur 10 qm zusätzlich Blumen wachsen.
(mehr …)

2018-03-13T15:34:26+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kleiner Aufwand – große Wirkung: Die Wiehre soll blühen!

Das Nicht-Geschenk: Kindergartenpläne im Bahnwärterhäuschen werfen weiter Fragen auf

Das Nicht-Geschenk
Kindergartenpläne im Bahnwärterhäuschen werfen weiter Fragen auf
Das Vorhaben der investorennahen Ulrich-Homann-Stiftung, auf dem Gelände des Bahnwärterhäuschen in der Lorettostraße einen integrativen Kindergaren zu errichten, bewegt weiter die Gemüter. Zumal der Bürgerverein nunmehr in seiner Meinung bestätigt wurde: Um ein Geschenk handelt es sich mitnichten und weitere Fragen bleiben offen. Ebenso irritiert das Verhalten des Gemeinderats.
(mehr …)

2018-03-13T15:33:11+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Das Nicht-Geschenk: Kindergartenpläne im Bahnwärterhäuschen werfen weiter Fragen auf

Herzensangelegenheit

Herzensangelegenheit
Es kann jederzeit und überall passieren: Ein Mensch bricht vor Ihren Augen bewusstlos zusammen und seine Atmung setzt aus. Der plötzliche Herztod ist mit schätzungsweise 80.000 bis 100.000. Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland.
(mehr …)

2018-03-13T15:32:32+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Herzensangelegenheit
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu