Allgemein

/Allgemein

Immer wieder Graffiti

Immer wieder Graffiti
Es ist ein besonderes Ärgernis für die Stadt, die Hausbesitzer und die Nutzer von Gehwegen entlang von Häusern, dass die Hausfassaden durch Graffiti, Tags und andere Schmierereien immer wieder verunziert werden. Die Sachbeschädigungen gehen in die Tausende Euro. Sie erfüllen den Tatbestand der Strafverfolgung. Die Täter zu stellen und zur Verantwortung zu ziehen, gelingt nur selten. Die Spraydose ist fix aus der Tasche gezogen, das Tag rasch gesprüht. Der verantwortungslose Täter verschwindet in der Nacht.
(mehr …)

2018-03-13T15:31:45+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Immer wieder Graffiti

Veranstaltungen Treffpunkt Wiehre

Veranstaltungen
Treffpunkt Wiehre
Auf den Spuren der alten Höllentalbahn
Entlang der alten Trasse der Höllentalbahn geht es bei der Führung um den Funktionswandel des Gebietes zwischen Altem Wiehrebahnhof und der Kronenstraße. Im Mittelpunkt stehen die Eisenbahn- und die Siedlungsgeschichte, die
Vergangenheit der Gebäude und Parkanlagen sowie die Bedeutung der Straßen- und Flurnamen. Vorbei am Ursprung des Dorfes Adelhausen führt die Tour über den früheren Standort des „Gutleuthauses“ zum geschichtsträchtigen Gasthaus „Sonne“. Kuriose Geschichten und Anekdoten und ein Exkurs zu der in die Schlagzeilen geratenen Familienheim-Siedlung runden die Führung ab.
(mehr …)

2018-03-13T15:30:50+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen Treffpunkt Wiehre

Wiehre für Alle: Veranstaltung der UL mit der Initiative Quäkerstr. 1 bis 9

Wiehre für Alle
Veranstaltung der UL mit der Initiative
Quäkerstr. 1 bis 9
Wie auch in der BZ wiederholt berichtet, hat die Freiburger Baugenossenschaft Familienheim die Absicht, die Häuser Quäkerstr. 1 bis 9 abzureißen und eine neuartige Bebauung mit Tiefgaragen und behindertengerechten Treppenhausliften zu realisieren.
(mehr …)

2018-03-13T15:27:42+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wiehre für Alle: Veranstaltung der UL mit der Initiative Quäkerstr. 1 bis 9

Leserbrief

Leserbrief
Den Neubau einer Kindertagesstätte ausgerechnet ganz dicht auf eine Kreuzung zu setzen bezeichnet eine engagierte Leserin als Schildbürgerstreich – und hat einige Argumente dafür:
(mehr …)

2018-03-13T15:26:45+01:0013.03.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Leserbrief

Editorial Nr. 53

Editorial Nr. 53

Das neue Vorstandsteam des Bürgernvereins: Monika Lang-Dahlke, Loretta Lorenz, Klaus Füsslin, Justus Kampp

Das neue Vorstandsteam des Bürgernvereins: Monika Lang-Dahlke, Loretta Lorenz, Klaus Füsslin, Justus Kampp


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder unseres Bürgervereins,
im Jahr der Bürgermeisterwahl konnte unser Bürgerverein zu seinem Neujahrsempfang neben unserem noch amtierenden Oberbürgermeister auch mehrere Kandidaten begrüßen, die dessen Amtskette ab April gern selbst tragen würden. (mehr …)

2018-01-26T12:07:15+01:0026.01.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Editorial Nr. 53

Neujahrsempfang: Stadt tut zu wenig für Erhalt der Wiehre

Neujahrsempfang: Stadt tut zu wenig für Erhalt der Wiehre
Neujahrsempfang
Der Bürgerverein Mittel und Unterwiehre blickt mit Sorge auf die jüngsten Entwicklungen im Stadtteil. Beim traditionellen Neujahrsempfang mit rund 120 Gästen im Festsaal der Waldorfschule Wiehre machte Justus Kampp vom Vorstandsteam des Bürgervereins dem anwesenden Oberbürgermeister Doktor Dieter Salomon deutlich, dass Bürger und Verein unzufrieden mit der Entwicklung im Stadtteil sind. Insbesondere die jüngsten Bauvorhaben in der Wiehre wurden kritisiert. Die Stadt, so der Bürgerverein, sei in manchen Teilen zu investorenfreundlich und lasse bisweilen Mut und entschiedenes Auftreten vermissen. Mit Blick auf das Bauvorhaben Erwinstraße 15 kritisiert der Bürgerverein, dass hier nunmehr ein Exempel zu Gunsten von weiteren Investoren geschaffen werde.
(mehr …)

2018-01-26T12:06:12+01:0026.01.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neujahrsempfang: Stadt tut zu wenig für Erhalt der Wiehre

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Der neue Vorstand 1.R.v.l.: Ursula Goldschmidt-Karcisky, Klaus Füsslin, Ursula Buss, Monika Lang-Dahlke, Bertold Krieger 2.R.v.l.: Jürgen Bolder, Justus Kampp, Ludwig von Hamm, Loretta Lorenz

Der neue Vorstand 1.R.v.l.: Ursula Goldschmidt-Karcisky, Klaus Füsslin, Ursula Buss, Monika Lang-Dahlke, Bertold Krieger
2.R.v.l.: Jürgen Bolder, Justus Kampp, Ludwig von Hamm, Loretta Lorenz


Neuer Vorstand / Satzungsänderung
In das neue Jahr startet der Bürgerverein mit dem auf unserer Mitgliederversammlung am 15. November gewählten neuen Vorstand.
(mehr …)

2018-01-26T12:04:45+01:0026.01.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung

Das Wiehre Journal in eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,
im Gegensatz zum Alter unseres Bürgervereins ist das Wiehre Journal ein vergleichsweise junges Heft. Im letzten Jahr konnten wir die 50. Ausgabe feiern und dabei ein wenig den Anfängen nachspüren.
(mehr …)

2018-01-26T12:02:59+01:0026.01.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Das Wiehre Journal in eigener Sache

Sorge um die Reinhold-Schneider – Villa Kulturdenkmal bewusst dem Verfall preisgegeben?

Sorge um die Reinhold-Schneider – Villa Kulturdenkmal bewusst dem Verfall preisgegeben?
Wie eine hässliche Wunde klafft die Baustelle Mercystraße 2, besser bekannt als Reinhold-Schneider-Villa seit vielen Monaten in der Wiehre. Die Bagger haben im ehemaligen parkähnlichen Garten gewütet. Ein Baufortschritt für die die dort angedachten 2 Wohnhäuser ist nicht zu erkennen.
(mehr …)

2018-01-26T12:02:18+01:0026.01.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sorge um die Reinhold-Schneider – Villa Kulturdenkmal bewusst dem Verfall preisgegeben?

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht
Schweizer-Chalet
Das „Schweizer Chalet“ Ecke Lorettostraße / Mercystraße / Bergleweg ist im Herbst aus seinem Dornröschenschlaf erwacht: der verwilderte Garten ist verschwunden, stattdessen öffnet sich nach Osten eine wunderbare gestufte Gartenanlage, die das Anwesen in altem Glanz erstrahlen lässt.
(mehr …)

2018-01-26T12:01:28+01:0026.01.2018|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Aus dem Dornröschenschlaf erwacht
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu