Allgemein

/Allgemein

Wo ist die Mitte der Wiehre?

 Wo ist die Mitte der Wiehre?
4MitteWiehre
Im STELL-Wiehre-Prozess¹ hat die beteiligte Bürgerschaft schon 2012 der Stadt signalisiert, dass sie sich im Quartier einen Ort für bürgerschaftliches Engagement wünscht. Was liegt näher, als so einen Treff für die Wiehremer Bürgerschaft in der Mitte der Wiehre zu verorten.
(mehr …)

2019-04-27T11:16:20+02:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wo ist die Mitte der Wiehre?

Neustart in der Christuskirche

Neustart in der Christuskirche
5Christuskirche_Familie-Slenczka_
Nun ist es soweit: Am 1. Advent 2016 wurde die viele Monate renovierte Christuskirche wieder ihrer Bestimmung übergeben. Seit September 2016 ist auch ein neues Pfarrer-Ehepaar, Alwine und Björn Slenczka, in der Wiehre tätig. Sie haben die Pfarrstelle gemeinsam übernommen. Das WJ hat die Pfarrersleute interviewt.
(mehr …)

2016-12-12T08:27:56+01:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neustart in der Christuskirche

Fußverkehrs-Check – Teil 2

Fußverkehrs-Check – Teil 2
L1170002
Der im letzten Wiehre Journal vorgestellte und vom Land geförderte „Fußverkehrs-Check“ ist in Gang gekommen. Zwei Begehungen fanden statt. Am 30. November wurde der Abschluss-Workshop durchgeführt. Der Abschlussbericht wird im Februar/März 2017 erwartet.
(mehr …)

2019-04-27T11:16:52+02:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fußverkehrs-Check – Teil 2

Altglassammlung in der Wiehre

Altglassammlung in der Wiehre
Die Altglasbehälter am Goetheplatz wurden jüngst von der ASF abgebaut. Unser Bürgerverein hat sich immer für den Erhalt der Container ausgesprochen. Wie stellt sich die ASF dazu? – Wir fragten Dieter Bootz, Sprecher der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH.
(mehr …)

2016-12-12T07:43:01+01:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Altglassammlung in der Wiehre

Zebrastreifen hilft!

Zebrastreifen hilft!
10Zebrastreifen2
Die Stadt hat vor kurzem einen neuen Zebrastreifen am Übergang Urachstraße zur Brombergstraße eingerichtet und beleuchtet. Dieser ist ein großer Fortschritt für eine sichere Querung der Urachstraße in diesem Abschnitt. Er ist trotz 30-Kilometer-Zone angelegt worden, weil die formalen Kriterien aus Verkehrszählungen für Fahr- und Fußgängerverkehr erfüllt sind. (mehr …)

2016-12-12T07:40:59+01:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Zebrastreifen hilft!

Gedenktafel „Freiburger Konzil“ in der Maienstraße

Gedenktafel „Freiburger Konzil“ in der Maienstraße
11Gedenktafel-Maienstr-2
71 Jahre nach der Nazidiktatur ist es endlich gelungen. Universität, Stadt und die evangelische Kirche Baden besannen sich gemeinsam der konspirativen Zusammenkünfte von Professoren in der Wiehre, die seinerzeit teilweise im Pfarrhaus der Christuskirche stattfanden.
(mehr …)

2016-12-12T07:39:55+01:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Gedenktafel „Freiburger Konzil“ in der Maienstraße

Straßenname für Karl Walterspiel

Straßenname für Karl Walterspiel
Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung vom 15.11.2016, rund ein Dutzend Straßen umzubenennen; darunter befinden sich zahlreiche Straßen in unserem Stadtteil. Der Bürgerverein hat zum wiederholten Male angeregt, eine Straße im Stadtteil nach Karl Walterspiel zu benennen. (mehr …)

2016-12-12T07:38:31+01:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Straßenname für Karl Walterspiel

Mitreden über den städtischen Haushalt – Online-Forum ab dem 9. Januar geöffnet

Mitreden über den städtischen Haushalt
– Online-Forum ab dem 9. Januar geöffnet
Eine der wichtigsten Entscheidungen für eine Kommune ist, wie sie ihre Gelder verteilen soll. Um die Bürgerschaft bei dieser zentralen Frage mit einzubeziehen, öffnet die Stadt nun zum 5. Mal eine Internet-Plattform für Vorschläge und Diskussion.
(mehr …)

2016-12-12T07:37:09+01:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Mitreden über den städtischen Haushalt – Online-Forum ab dem 9. Januar geöffnet

Vom Bürgeramt zum Engagement

Vom Bürgeramt zum Engagement
P1180736
Geschafft: Das Kaufangebot ist abgegeben, die Finanzierung steht weitgehend und InteressentInnen für die Räumlichkeiten gibt es auch schon. Jetzt kommt es nur noch auf die Entscheidung des Gemeinderats an: Ob die Genossenschaft „Haus des Engagements“ (HdE) den Zuschlag bekommt und das derzeitige Bürgeramt für eine Summe von über 5 Mio. Euro kaufen kann. (mehr …)

2016-12-12T07:35:08+01:0012.12.2016|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Vom Bürgeramt zum Engagement
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu