Allgemein

/Allgemein

Gefährliche Verkehrssituationen bei der Zufahrt zur Schlierbergstraße

Der Neubau der maroden Brücke im Süden der Schlierbergstraße war für den Herbst 2023 angekündigt, verzögert sich aber wegen Verhandlungen mit den Anrainern auf unbestimmte Zeit. (mehr …)

2023-11-14T14:04:59+01:0014.11.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Gefährliche Verkehrssituationen bei der Zufahrt zur Schlierbergstraße

Das Korczak-Haus

Auf den ersten Blick erscheint das Gebäude Goethestraße 31, das Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, als ein für die Wiehre typisches Wohnhaus. Dass sich auf dem Gelände sowohl ein seit 1977 bestehender Kindergarten als auch die Janusz-Korczak-Schule des Korczak-Hauses für junge Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen befindet, ist auch manchen Bewohnern der Wiehre nicht bekannt. (mehr …)

2023-11-14T14:04:13+01:0014.11.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Das Korczak-Haus

Editorial Wiehre Journal Nr. 81

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder des Bürgervereins,

es ist müßig darüber zu streiten, ob es früher auch schon über Wochen sehr heiß oder sehr nass war. Dass die Wetterextreme zunehmen, wird wohl kaum einer mehr leugnen. Die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen und die Anpassung an den Klimawandel ist das Thema der Zukunft. Und mit Anpassungsleistung ist mehr gemeint, als bei den mediterranen bis tropischen Temperaturen die mittägliche Siesta und die damit verbundenen veränderten Ladenöffnungszeiten unserer südlichen Nachbarländer zu übernehmen.

Ein starker Verbündeter und Helfer im Kampf gegen Smogalarm und Hitzekollaps ist unser Freund der Baum. 4.000 dieser Freunde wachsen zur Zeit noch in unserem Stadtgebiet, wie ich neulich von unserem Oberbürgermeister vor Ort erfahren durfte. Doch wie, bitte, behandeln wir sie?

Zumindest noch zu achtlos. Es ist ja kein böser Wille, wenn Menschen ihren Drahtesel auf die Baumscheiben stellen und an den Baum ketten. Und Autofahrer*innen achten in aller Regel auch nur bei Regen darauf, so zu parken, dass ihre Beifahrerin beim Aussteigen keine schmutzigen Schuhe bekommt. Auch Mülltonnen und Sperrmüll warten noch zu häufig auf den Baumtankstellen auf die Abfuhr. Eine weitere gedankenlose Unart ist es, an sämtliche Bäume der Umgegend Gesuche nach Wohnung, verlorenem Schmusetier oder entlaufenen Katzen zu tackern oder gar zu nageln. Da wird nicht nur die Erde um den Baum mit Füssen getreten, sondern auch noch seine Rinde beschädigt. Darf es dann wundern, dass derart festgetretene Baumscheiben weder bei Starkregen noch aus der Gießkanne Wasser aufnehmen können? So ist unser Leitartikel dem Trockenstress unserer Bäume gewidmet und es ist kein Widerspruch, wenn wir uns gleichzeitig die Folgen des Starkregens vorstellen. Aber bleiben wir optimistisch und glauben an das Gute im Menschen.

Jetzt, wo es Ihnen bewusst ist, werden Sie sicherlich die oben genannten kleinen Sünden an unserem Baumbestand nicht mehr begehen, denn nun wissen Sie ja, was Sie tun!

Loretta Lorenz
und der Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre

2023-09-07T10:21:55+02:0007.09.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Editorial Wiehre Journal Nr. 81

Bäume erhalten unsere Lebensqualität

Aus- und Einstieg in der Konradstraße baumschutzgerecht gar nicht möglich

Nicht erst seit beim Forstamt, Regierungspräsidium und Garten- und Tiefbauamt die Drähte wegen der vertrockneten Bäume am Rückhaltebecken Hölderlebach an der Wonnhalde heiß liefen, fällt auf: Unseren neu gepflanzten Bäumen geht es ebenso schlecht wie dem Altbestand. (mehr …)

2023-09-07T10:20:43+02:0007.09.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Bäume erhalten unsere Lebensqualität

Was tun, wenn der Wolkenbruch kommt? Sind Ihre Gummistiefel immer griffbereit?

Ein außergewöhnlich starker Gewitterregen hat es uns am 24. August auch in der Wiehre wieder einmal gezeigt: Auch solches Wetter kann es geben und dabei ist die Skala der Regenintensitäten – wie beim Erdbeben – nach oben offen; es gibt da keine physikalische Grenze. (mehr …)

2023-09-07T10:19:03+02:0007.09.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn der Wolkenbruch kommt? Sind Ihre Gummistiefel immer griffbereit?

Die Kraft des Wassers

Wasser sucht sich immer (s)einen Weg. Wassermassen, vor allem bei einem Starkregen, reißen alles mit, was sich ihnen in den Weg stellt. Wir alle kennen die spektakulären Bilder aus den Nachrichten. Das Regenereignis vom 24. August hat nun auch in Freiburg seine Spuren hinterlassen. (mehr …)

2023-09-07T10:18:29+02:0007.09.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die Kraft des Wassers

Ein Bericht über die Mitgliederversammlung 2023 des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre e.V.: Zum Abschied gab’s rote Rosen

Der Bürgerverein hatte zur alljährlichen Hauptversammlung am 6. Juli ins Janusz-Korczak-Haus geladen. Die Mitglieder des Vorstandes berichteten zunächst aus den Bereichen Verkehr, Bauen, Wiehre-Journal, Kultur und
Soziales über die herausragenden Themen ihrer Tätigkeit im vergangenen Jahr.
(mehr …)

2023-09-07T10:17:22+02:0007.09.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Ein Bericht über die Mitgliederversammlung 2023 des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre e.V.: Zum Abschied gab’s rote Rosen

Neue Wetterstationen der Universität

Die Universität Freiburg hat im Bereich der Mittel- und Unterwiehre neue Messstationen eingerichtet. Die Stationen sind Teil eines Stadtklimamessnetzes, das von der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Christen betrieben wird. Finanziert wurde das Messnetz über das „Urbisphere“-Projekt, das Wechselwirkungen zwischen Städten und der Atmosphäre untersucht und vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) gefördert wird. (mehr …)

2023-09-07T10:12:35+02:0007.09.2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neue Wetterstationen der Universität
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu