Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder des Bürgervereins,

„Nur eines sollte nicht geschehen: Eine 0815 Verdichtung mit kurzem Gewinn und für immer verbauten Chancen für eines der großartigsten Gebäude unseres Stadtteils an den Interessen der Bürger vorbei“ schrieb unser damaliger Vorsitzender Justus Kamp in der Ausgabe des Wiehre Journals 47 im Dezember 2016, deren Titelbild die Alte Feuerwache am Annaplatz zierte. Damals wollte die Stadt das Grundstück hinter dem Feuerwehrhaus noch meistbietend verkaufen. Acht Jahre und ein OB-Wechsel später kam es nun endlich an dieser Stelle zum Spatenstich für ein Projekt, das tatsächlich die Interessen der Bürgerschaft vertritt, ja zum „Wohnzimmer der Wiehre“ werden soll.

Die von uns geforderte und begleitete Kehrtwende der Stadt war eigentlich ganz einfach: Derjenige, der das kostbare Grundstück bebauen wollte, musste die Halle mit anmieten und Grund und Boden behielt die Stadt als Erbpacht. „Derjenige“ war dann mangels Mitbewerbern unter den neuen Bedingungen Volker-Homann mit seiner nach ihm genannten Stiftung und der TreuBau Freiburg AG. Dieser Zweckverbund hatte schon vor einigen Jahren in der Lorettostraße neben das renovierte denkmalgeschützte Bahnwärterhäuschen eine Kindertagesstätte gebaut und beides dann an die Arbeiterwohlfahrt vermietet. Das neue Ensemble in der Kirchstraße soll Anfang nächsten Jahres fertiggestellt und an die Caritas vermietet werden. So freuen wir uns auf die Einweihung und über die sinnvolle neue Nutzung eines Hauses, von dem der ganze Stadtteil profitieren wird.

Ansonsten ist der Bürgerverein weiterhin im Jubiläumsmodus und das vorliegende Journal voller Angebote zu mittun und mitfeiern. Apropos mitfeiern… wir suchen für einzelne Programmpunkte noch Helferinnen und Helfer – und es wäre schön, wenn Sie uns und damit der Gemeinschaft Ihres Stadtteils etwas von ihrer Zeit schenken könnten. Wir machen es auch für Sie – und das immer wieder gern!

Loretta Lorenz
für den Bürgerverein Mittel und Unterwiehre