Termine für den Adventskalender in der Wiehre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Achtung Änderungen: Termin am 15.12. im Adventskalender: VOM (VER-)WÜNSCHEN UND ANDEREN WUNDERN Wenig weihnachtliche Geschichten aus dem Norden für Erwachsene und große Kinder am Feuer frei erzählt von Ami Kal, Alter Wiehrebahnhof Termin am 18.12. im Adventskalender: "Friedenslicht" entfällt.
Editorial Wiehre Journal Nr. 77
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre, die Zahl drei spielt in der Symbolik sowie in vielen Bräuchen eine besondere Rolle. Nun auch für den Bürgerverein, der nach zwei Jahren Corona bedingter Absagen zum dritten Mal für Sie einen klingenden Adventskalender mit einem bunten Programm [...]
Besuch im zuka solicafé
An der Theke begrüßt mich freundlich eine Dame mit Kopftuch und fragt mich, was ich bestellen möchte. Ich antworte ihr, dass ich gerne ein Mittagessen bestellen würde. Die Frau entgegnet mir, ob ich mich schon entschieden hätte, was ich dafür bezahlen möchte. Verwundert schaue ich an die Tafel, auf welche [...]
BV Mittel- und Unterwiehre e.V.: Mitgliederversammlung
Am 22.09.2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre e.V. im Janus-Korczak-Haus in der Goethestraße statt. 31 Mitglieder haben dorthin gefunden und nahmen die Berichte des Vorstands entgegen. Markus Ohler, geschäftsführender Vorstand, begrüßte und berichtete über die in 2021 wegen Corona leider geringere Anzahl von Veranstaltungen des Bürgervereins. [...]
Ja so etwas gibt’s doch gar nicht! – Doch, das gibt’s! Die Uhren-Story vom Bahnhof „Wiehre“
Der Vorstand des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre e.V. tagt bekanntlich jeden dritten Dienstag im Monat (vereinsoffen, wie Sie wissen!) im gemütlichen Hinterzimmer der Bahnhofsgaststätte „la Stazione“ im Neuen Wiehre-Bahnhof. Jedes Mal müssen wir dazu an den Bahnhofsuhren vorbei, die ja, wie es sich für einen Bahnhof gehört, nicht zu übersehen [...]
Überraschende Verschönerungen im Quartier
Man läuft durch die Straßen. Die Architektur der Gründerzeitbauten beeindruckt. Immer wieder Zäune mit Schmiedeeisen von hoher Qualität. Dann Fassaden mit Graffiti-Tags, soeben schnell in der Nacht mit einer Sprayfarbe aufgesprüht. Das Beseitigen dieser „Zierden“ für überwiegend denkmalgeschützte Häuser ist aufwändig, teuer, zeitraubend und vor allem sehr ärgerlich. Die Sprayer [...]
GuT gemeint … aber eher gefährlich und eigentlich wirkungslos
Im Februar (WJ 73) berichteten wir über den erbärmlichen Zustand der kleinen Brücke am Ende der Schlierbergstraße. Ein marodes Backsteingewölbe aus den 30er Jahren, dem der Zahn der Zeit und die großen Lasten zugesetzt haben. (Bild 1) […]
Die kleine Welt der Brombergstraße
Manchmal eröffnet schon ein einziger Straßenzug eine eigene kleine Welt, weil er eine Fülle von Geschichten und Besonderheiten zu bieten hat. Zu diesen Straßen, denen man zwar ihre quirlige Gegenwart, aber nicht unbedingt ihre geschichtsträchtige Vergangenheit ansieht, gehört auch die Brombergstraße in der Mittelwiehre. […]
Weihnachtseinkäufe im Jahr 2022: Die kleine Welt der Brombergstraße Teil zwei: der Einkaufsbummel
Wie schon letztes Jahr in die Talstraße (siehe dazu auch www.buergerverein-wiehre.de Archiv: Wiehre Journal Heft 72) lade ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr zu einem vorweihnachtlichen Einkaufsbummel durch die Brombergstraße ein. Sollte es mir auch diesmal gelingen, meine Weihnachtsgeschenke in nur einer Straße zu erstehen? Von der [...]
Der Gestaltungsbeirat hatte das Wort: Alte Feuerwache Annaplatz
Der Freiburger Gestaltungsbeirat beschäftigte sich in seiner Sitzung vom 20.10.2022 mit den von der TreuBau AG durch die Architektin Astrid Fath vorgestellten Plänen des Um- und Anbaus der Alten Feuerwache am Annaplatz. Der in dieser Sitzung nur mit zwei von ursprünglich fünf Mitgliedern vertretene Gestaltungsbeirat würdigte die Pläne als große [...]