Kleiner Ausblick auf unser Jubiläumsjahr
Der Wiehremer Bürgerverein wird im nächsten Jahr 150 Jahre alt und ist damit der mit Abstand älteste Bürgerverein der Stadt Freiburg. Dieses Jubiläum feiern die Bürgervereine Mittel- und Unterwiehre sowie der Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee-Oberau gemeinsam mit prominenten Gästen der Stadt am 16. Januar 2025 mit einem Festakt im Historischen Kaufhaus. Die [...]
Kleiner geschichtlicher Abriss: Die Vorsitzenden des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre
Die 1008 erstmals urkundlich erwähnte Wiehre war bis Anfang des 19. Jahrhunderts ein eigenständiges Dorf, angesichts der Nähe zur Stadt Freiburg aber schon seit dem Mittelalter der Stadt mehr oder weniger freundlich, gelegentlich auch feindlich verbunden. In den hundert Jahren zwischen dem Ende des 30-jährigen Krieges und 1745 wurde Freiburg [...]
Über die Arbeit der ambulanten Hospizgruppe Freiburg e.V.: Geschenkte Zeit
In der Regel sind es Angehörige, Pflegeeinrichtungen oder auch ambulante Palliativversorger, die im Umgang mit Sterbenden diese Nummer wählen. […]
Lindenrettung Teil 2: Eine vergnügliche Pflanzaktion
Am Samstag, den 16. November, war es so weit: Zur besten Einkaufszeit machten sich der Vorstand und mehrere Mitglieder des Bürgervereins, unterstützt von der Gartenbauingenieurin Sylvia Schnick, an die dauerhafte und sorgfältige Bepflanzung der beiden Baumscheiben vor dem Edeka-Markt. Zuvor war die provisorische Notbepflanzung entfernt worden, die nötig geworden war, [...]
Mit Superblocks und Schwammstadt zur klimafitten Superstadt
Am Freitagabend, 15.11.24, luden die Freiblocks in Kooperation mit dem Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre zu einem Vortragsabend ins JobRad. Die Veranstaltung zu den Themen Superblocks und Schwammstadt sollte einen Einstieg und fachliche Informationen in die für eine klimaangepasste Umgestaltung wichtigen Themen vermitteln. […]
Aufräumen zum Jahresende
Bald sind die letzten Blätter von den Bäumen gefallen. Zeit, um auch mal ums Haus zu schauen, zu schauen, wie es dem bewegungslosen Fahrrad geht, das da schon das letzte Weihnachtsfest einsam und festgekettet an der Mercystraße verbrachte. Vielleicht ist es auch die Zeit, in der man sich mehr um [...]
Achtung Radfahrer*innen
Ich laufe auf dem Gehweg in der Urachstraße. Es klingelt. Ein Kind saust von hinten vorbei, kurz danach die Aufsichtsperson. Na ja, das Kind soll ja nicht auf der Straße fahren. […]
Nach der Tigermückensaison ist vor der Tigermückensaison
– aus der Pressemitteilung der Stadt Freiburg vom 30.Oktober 2024 – […]
Leserbrief
Im letzten Wiehre Journal 86 veröffentlichten wir einen Brief zur gefährlichen Radwegführung in der oberen Günterstalstraße, den der Autor gleichzeitig an die Stadt gerichtet hat. Auch die Fortsetzung überlies er uns jetzt zur ungekürzten Veröffentlichung: […]
Editorial Wiehre Journal Nr. 86
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Bürgervereins, gern, zu gern hätte ich Ihnen nach der Sommerpause ein kleines Sommermärchen erzählt, von einem wunderbaren Zusammenspiel engagierter Bürger*innen und ebenso engagierter Mitarbeiter*innen der Stadt Freiburg, zum Wohle von zwei Bäumchen, denen von Radbesitzer*innen über einen schon viel zu langen Zeitraum übel [...]