Startseite2019-04-10T08:39:30+02:00

Seit 40 Jahren städtisches Atelierhaus: Villa Mitscherlich am Sternwaldeck

Am 19. Oktober 2019 feierten die 19 hier beheimateten Künstler und Künstlerinnen zusammen mit der Freiburger Kunstszene das 40jährige Bestehen dieser landesweit einmaligen Einrichtung. Erster- und Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach würdigte das Engagement der Künstler und warf auch einen Blick auf die Vorgeschichte des Hauses. Gebaut vom Chemiker, Erfinder und [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

„Wiehre für Alle“ Es tut sich was!

Die Suche nach den Voraussetzungen für eine Satzung zum Schutz des Milieus im Quartier an der Quäkerstraße hat begonnen. Im Gebiet zwischen den Wiehre Bahnhöfen hatte die Familienheim Baugenossenschaft für viel Wirbel gesorgt, als bekannt wurde, dass sie einige Häuser in der Quäkerstraße abreißen und das Quartier im Innenbereich verdichten [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

Kein Grün in green city! Oder wie Parkplätze Vorrang vor einem Park erhalten

Wer kennt und schätzt ihn nicht, den rund 7000 m² großen Stadtteilpark mit Spiel- und Ballspielplatz. Öffnung hin zum Hölderlebach. Ein grünes Band zwischen Basler Straße und Heinrich-von-Stephan-Straße im Gebiet Kronenmattenstraße. Schattige Bäume laden zum Verweilen ein. Radfahrer und Fußgänger queren sicher und bequem zwischen den beiden Verkehrsachsen. Familien und [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

Die Wiehre soll blühen! – Teil 2

Mit dem Slogan „900 Jahre Freiburg – 900 blühende Baumbeete“ hat die Freiburger Bürgerstiftung dazu aufgerufen, im kommenden Jahr zum Stadtjubiläum Patenschaften für blühende Baumscheiben zu übernehmen. Der Bürgerverein hatte bereits im Frühjahr 2018 mit der Aktion „Die Wiehre soll blühen!“ dafür geworben, dass in unseren Gärten Blumen zur Freude [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

Edeka Strecker: Nachgefragt

Im letzten Wiehre Journal berichteten wir, dass mit der Neueröffnung des Edeka-Supermarktes Ecke Günterstalstraße/Lorettostraße nun auch „Unverpackt“-Warenregale in unserem Stadtteil zu finden sind. Grund genug nach rund 6 Wochen bei Herrn Raphael Strecker nachzufragen, wie das Angebot denn nun im Stadtteil angenommen wird. Herr Strecker, ich entdeckte in den letzten [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

Sternwald als Fitness-Eldorado

Im Sternwald existiert seit den siebziger Jahren ein damals durch das Forstamt eingerichteter „Trimmpfad“ mit mehreren Stationen und verschieden langen Laufstrecken. Die entlang der Laufstrecke zwischen Sternwaldeck und Sternwaldwiese angeordneten Fitness-Stationen wurden damals durch das Forstamt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg konzipiert und [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

Drohender Verkehrskollaps in der Wiehre

Immer wieder werden wir von unseren Bürgern gebeten, doch etwas gegen die ständig wachsenden Zahlen vornehmlich des Individualverkehrs (IV) in den Straßen unseres Stadtteils zu tun. Insbesondere sind die Zustände in der Lorettostraße (Durchgangsverkehr), Basler Straße (Durchgangsverkehr im östlichen Teil, getrennter Gleiskörper der Straßenbahn), Günterstalstraße Ostseite zwischen Tal- und Schillerstraße [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

Graffiti und Verunglimpfungen – nein danke!

Der Bürgerverein hatte kurz nach der Jahrhundertwende das Thema Graffiti und Schmierereien aufgegriffen und eine großflächige Bekämpfung dieses Unwesens gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild sowie Haus und Grund gefordert. Er hatte sich in anderen Städten informiert und auf der Ebene der Arbeitsgemeinschaft der Freiburger Bürgervereine eine Veranstaltung mit Referenten [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|

Weihnachten: Programmierter Rückfall in eine schöne Bescherung?

Über 20 Prozent mehr Müllaufkommen verzeichnet die städtische Müllabfuhr innerhalb der Woche von Weihnachten bis Silvester. Während immer mehr Menschen mittlerweile zum Schutze des Planeten ihre Kaufgewohnheiten ändern und auf Papier- und Plastikmaterial möglichst verzichten, würde ein Aufruf, Geschenke zwecks Papierersparnis bitte unverpackt unter den Baum zu legen wohl noch [...]

12.11.2019|Kategorien: Uncategorized|
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu