Fortsetzungsgeschichte Teil 4: Bahnservice bei der Höllentalbahn
Die gute Nachricht zuerst: Am Neuen Bahnhof Wiehre stand an der Nordostecke des Gebäudes bis vor kurzem ein neu aufgestellter Fahrkartenautomat. Wer ihn benutzte, stand häufig frierend im Regen, wenn er ihn denn überhaupt fand, denn die meisten suchten ihn entlang des Bahnsteigs. […]
Anhaltend starker Durchgangsverkehr in der Lorettostraße
Hatten die Bewohner der Lorettostraße gehofft, mit der Fertigstellung der Kronenbrücke vom Durchgangsverkehr etwas entlastet zu werden, so sehen sie sich derzeit getäuscht: […]
Mein Freund der Baum
Mit schwerem Gerät wurde der riesige Mammutbaum in der Maximilianstraße unter Anteilnahme vieler Anlieger am 27.03.2019 gefällt. […]
Altern in der Wiehre – aber wie?
Die Lebensqualität in der Wiehre ist sehr hoch. Kaum ein anderer Stadtteil verfügt über so schöne Alleen und alte Villen. Doch auch in der Wiehre macht sich der demografische Wandel bemerkbar. […]
Große Bäume in der Wiehre
Der im WJ 59 angekündigte Spaziergang am 10.05. mit Manuel Karopka von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt gestaltete sich als ungemein spannend: […]
Editorial – Wiehre Journal Nr. 59
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, statistische Ausreißer gibt es immer, doch insgesamt war die Beteiligung am Bürgerentscheid der einzelnen Wahlbezirke der Unter- und Mittelwiehre für oder gegen einen neuen Stadtteil in Freiburg recht beachtlich. Vorstandsmitglied Ludwig von Hamm hat sich die Statistik für uns genauer angesehen. [...]
„Soll das Dietenbachgelände unbebaut bleiben“: Das Ergebnis des Bürgerentscheids in den Wiehremer Stadt- und Wahlbezirken
Der Bürgerentscheid am 24. Februar 2019 hat die Stadt und auch die Wiehre intensiv beschäftigt. 13.829 Wahlberechtigte waren in den neun Wiehremer Wahlbezirken zur Abstimmung aufgerufen, das waren 8,2 % aller Freiburger Wahlberechtigten. […]
Nachruf: Rolf Böhme
Zwanzig Jahre bestimmte Rolf Böhme die Geschicke unserer Stadt als Oberbürgermeister, zuvor war er Bundestagsabgeordneter und parlamentarischer Staatssekretär gewesen. […]
Aus eins mach zwei: Der Bürgerentscheid 1999 zur Straßenbahnführung
Ab 16. März fährt die neue Straßenbahnlinie 5 von der Basler Straße abzweigend über die Kronenstraße und Kronenbrücke auf dem inneren Ring bis zum Europaplatz (Siegesdenkmal). […]
Zwischen Leerstand und Leerschand
Zwischen Leerstand und Leerschand Warum unternimmt die Stadt nicht mal einen Ansatz überlegen zu wollen, ob man vielleicht mal springen können wollte, wenn man denn mal springen könnte? […]