Sorge um die Reinhold-Schneider – Villa Kulturdenkmal bewusst dem Verfall preisgegeben?
Sorge um die Reinhold-Schneider – Villa Kulturdenkmal bewusst dem Verfall preisgegeben? Wie eine hässliche Wunde klafft die Baustelle Mercystraße 2, besser bekannt als Reinhold-Schneider-Villa seit vielen Monaten in der Wiehre. Die Bagger haben im ehemaligen parkähnlichen Garten gewütet. Ein Baufortschritt für die die dort angedachten 2 Wohnhäuser ist nicht zu [...]
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Das „Schweizer Chalet“ Ecke Lorettostraße / Mercystraße / Bergleweg ist im Herbst aus seinem Dornröschenschlaf erwacht: der verwilderte Garten ist verschwunden, stattdessen öffnet sich nach Osten eine wunderbare gestufte Gartenanlage, die das Anwesen in altem Glanz erstrahlen lässt. […]
Das Gesicht der Wiehre wahren
Das Gesicht der Wiehre wahren Im WJ 49 haben wir mit dem Titelbild und dem Leitartikel der Sorge Ausdruck verliehen, dass durch achtlose bauliche Ergänzungen vorwiegend in der Gründerzeit-Altbausub-stanz der Wiehre und darüber hinaus wichtige gestalterische Gesamteindrücke unseres Stadtteils immer mehr bedroht werden. Eine Information durch beide Bürgervereine der Wiehre [...]
Treffpunkt Wiehre
Treffpunkt Wiehre Es gibt sie wieder, die nachgefragten Führungen in und rund um unser Viertel! Sie werden wieder kostenlos sein, wobei Sie durch Spenden gern Ihre Wertschätzung für die Bemühungen des jeweilig Führenden sowie unseres Bürgervereins zum Ausdruck bringen dürfen! Weitere Angebote finden sie unter Tipps und Termine. [...]
Junge Wiehre
Junge Wiehre In diesem Jahr hat sich der Bürgerverein vorgenommen, die sozialen Einrichtungen und Schulen, die in unserem Viertel liegen, im Wiehre Journal vorzustellen. Wir beginnen mit den Krabbelgruppen und Kindergärten. Dazu brauchen wir wieder die Hilfe unserer Leserschaft! Bitte melden sie sich mit ihrer Einrichtung und den Kontaktdaten bei [...]
Die Familienheim-Siedlung bei den Wiehre-Bahnhöfen
Die Familienheim-Siedlung bei den Wiehre-Bahnhöfen Im Juni vergangenen Jahres wurden Pläne der Baugenossenschaft „Familienheim“ bekannt, das Wohnquartier beim Bahnhof Wiehre zu modernisieren. Insbesondere das im September angekündigte Vorhaben, den Häuserblock Quäkerstraße 1 – 9 abzureißen, sorgt seither nicht nur in der Wiehre für viel Aufregung. Die Bewohner*innen-Initiative „Wiehre für alle“ möchte die [...]
Kleiner Aufwand – große Wirkung Die Wiehre soll blühen!
Kleiner Aufwand – große Wirkung Die Wiehre soll blühen! Der fortschreitende Rückgang der Bestände von Wildbienen, Schmetterlingen, Insekten und Vögeln rückt derzeit immer mehr in den Blick der Öffentlichkeit – das Ausmaß ist bereits erschreckend. […]
Leserbriefe
Leserbriefe Zum Thema Umgestaltung der Kronenstraße nach Fertigstellung der Kronenbrücke erreichte uns folgender Leserbrief. Die darin u.a. vorgeschlagene in Augenscheinnahme der Zustände in den Morgenstunden zu Schulbeginn wird der Bürgerverein zu gegebener Zeit aufgreifen! […]
Im Bauch des Chemie-Riesen
Im Bauch des Chemie-Riesen Daniela Engist: «Kleins Grosse Sache». Roman. Klöpfer & Meyer Verlag, Tübingen 2017. 384 Seiten, 25 Euro. Immer mehr Freiburger suchen Arbeit in Basel und pendeln täglich zwischen beiden Städten. Eine davon war Daniela Engist, 47. Nach Literaturstudium und Promotion arbeitete sie ab 2001 als Kommunikationsmanagerin bei [...]
Editorial Nr. 52
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, Die Organisatorinnen des 1. Lichterfests in der Wiehre Ursula Goldschmidt-Karcisky und Loretta Lorenz zu Festbeginn. wenn auf einem Stadtteilfest innerhalb von zwei Stunden knapp 80 Liter Suppe und über 10 kg Brot mit und ohne Aufstrich ausgegeben und der [...]