Lorettobad wird 175 Jahre alt
Lorettobad wird 175 Jahre alt Unser Lorettobad wird in diesem Jahr 175 Jahre alt: mit dem Bau wurde 1841 begonnen, 1842 wurde es eröffnet. Eine Bauzeit, wie sie heute kaum noch vorstellbar ist! […]
Pack die Badehose ein… Am Ende wird im Lollo alles wieder gut!
Pack die Badehose ein… Am Ende wird im Lollo alles wieder gut! Mit Beginn der Badesaison hat die Regio Bäder GmbH zusätzliche Baderegeln eingeführt. Die meisten gelten für alle Bäder, unser Lollo – immer schon etwas ganz Besonderes – hat noch drei zusätzliche, den besonderen Gegebenheiten unseres Damenbads angepasste Regeln [...]
Die neuen Nachbarn packen mit an!
Die neuen Nachbarn packen mit an! Mitte März ist wohl eher spät für eine Aufräum-Aktion. Vögel nisten schon, die Natur wird allmählich wach. Immerhin war das der vorgegebene Termin, nach dem wir uns richten sollten. ‚Freiburg putzt sich raus‘, hieß es. Und es tat sich was. […]
Randnotiz: Freie Bahn für Kinderwagen
Randnotiz: Freie Bahn für Kinderwagen In der Günterstalstraße zwischen Kiosk und Maximilianstraße hat das Garten- und Tiefbauamt durch eiserne Bügel das unerlaubte Parken in diesem Bereich unterbunden. […]
Leserbriefe
Leserbriefe Was an einem Ort schon befriedigend gelöst wurde, bereitet anderen Ortes (noch) Ärger. Uns erreichte ein Leserbrief zum Gehwegparken am Lorettoberg: […]
Editorial Wiehre Jounral Nr.48
Editorial Wiehre Jounral Nr.48 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder unseres Bürgervereins, das Neue Jahr ist so jung nun nicht mehr. Gleichwohl möchten wir Ihnen an dieser Stelle noch einen guten und vor allem gesunden weiteren Jahresverlauf wünschen. […]
Wider die Fliehkräfte – für mehr bürgernahe Entwicklung in der Wiehre
Neujahrsempfang Wider die Fliehkräfte – für mehr bürgernahe Entwicklung in der Wiehre Freiburg kann auch noch Winter! Trotz Schnee und Eis fanden rund 100 Bürgerinnen und Bürger am 15. Januar den Weg zum Neujahrsempfang des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre in den Festsaal der Freien Waldorfschule Wiehre. Als Festredner konnte der [...]
Die jungen Nachbarn sind da
Die jungen Nachbarn sind da Beim Begegnungscafé wird gern getrommelt, mitunter auch laut gesungen. In unserer letzten Ausgabe hatte ich geschrieben, dass die Bewohner des neuen Flüchtlingsheims in der Merzhauser Straße vorwiegend Familien mit Kindern sind. Das stimmt. Oder (gefühlt) Kinder mit Familien. Die meisten sind schon eingeschult [...]
66 Jahre Unterwiehremer Käsrieber
Wie alles begann! 66 Jahre Unterwiehremer Käsrieber „In de Wiehri, in de Wiehri do git’s Backsteikäs am Vieri“ heißt der alte Neckvers aus der Inflationszeit. […]
Damals: Ein Stück Eisenbahngeschichte inmitten der Wiehre
Damals: Ein Stück Eisenbahngeschichte inmitten der Wiehre Im Wiehre Journal Nr. 47 haben wir die Frage, wo die Mitte der Wiehre ist, beantwortet und sie in der unmittelbaren Nachbarschaft der Loretto-Grundschule und dem historischen Bahnwärterhäuschen an der Kreuzung Goethe-/Lorettostraße verortet. Hier wollen wir zu diesem denkmalgeschützten Gebäude mehr Information geben. [...]